Hauptanwendungen von Stand-offs
Montage und Stapeln von Leiterplatten
Dies ist der typischste Zweck von Stand-offs: Sie erfüllen mehrere wichtige Funktionen bei der Montage jedes elektronischen Produkts:
Platz für Bauteile: Sie heben die Leiterplatte vom Gehäuse oder Chassis ab und schaffen so den notwendigen Abstand für Lötstellen und Bauteile, wodurch Kurzschlüsse vermieden werden.
Stapeln von Leiterplatten (Motherboard/Daughterboard): Bei komplexeren, multifunktionalen Produkten müssen mehrere Leiterplatten, manchmal als Tochterkarten bezeichnet, parallel zur Hauptplatine (Motherboard) gestapelt werden. Stand-offs bieten ein stabiles Abstandssystem, um eine kleinere Leiterplatte auf einer größeren Hauptplatine zu befestigen.
Luftstrom und Kühlung ermöglichen: Standoffs heben die Leiterplatte an und schaffen gleichzeitig einen Raum um die Leiterplatte herum, sodass Luft unterhalb der Platine zirkulieren kann, um diese zu kühlen. Dies hilft auch, Wärme von den Bauteilen auf der Leiterplatte abzuleiten und Überhitzung zu vermeiden.
Minimierung von Schäden durch Verbiegung und Vibration: Abstandshalter bieten einen Befestigungspunkt, um die Leiterplatte sicher zu fixieren, wodurch die durch Vibrationen oder Verbiegung verursachten Belastungen verringert werden. Empfindliche Leiterbahnen oder Bauteile könnten sonst brechen.
Herstellung einer Masseverbindung: Metall-Abstandshalter (typischerweise aus Messing oder Aluminium) werden verwendet, um die Leiterplatte physisch mit dem Gehäuse zu verbinden und so eine Erdung herzustellen.
Beispiel: In einem Desktop-Computer wird das Mainboard mithilfe von Messing-Abstandshaltern am Gehäuse befestigt, um eine sichere Masseverbindung herzustellen und zu verhindern, dass die Lötstellen auf der Rückseite der Leiterplatte das metallene Gehäuse berühren und einen Kurzschluss verursachen.
Copyright © Yuhuang Technology Lechang Co., LTD | Datenschutzrichtlinie